KOSTENLOSER VERSAND ab €/CHF 70.00 nach 🇦🇹 🇩🇪🇨🇭🇮🇹
Schon als Baby im zarten Alter von 6 Lebensmonaten beschäftigen uns unsere Zähne. In diesem Lebensabschnitt beginnt die 1.Dentition (Zahnung), und die Milchzähne wachsen mehr oder weniger schmerzhaft heraus. Immerhin umfasst der erste Normalbesatz 20 Stück.
Ab dem 6.Lebensjahr werden sie abgelöst von den 2.Zähnen. Die Anzahl erhöht sich dann auf 32 und sie sind gekommen, um zu bleiben. Daher auch der Name: „bleibende“ Zähne. Diese zu hegen und zu pflegen, damit sie gemeinsam mit uns gesund alt werden, das scheint mir aus gesundheitlicher Sicht eine der vordringlichsten Aufgaben zu sein.
Biochemisch beginnt im Mundraum die gesunde Ernährung durch ausdauerndes Kauen und Zerkleinern der Nahrung. Dabei beginnt die Zersetzung des Essens durch Speichelenzyme. Wichtig zu erwähnen ist die antibakterielle Wirkung von Speichel durch die enthaltenen Stoffe wie Lysozym und Immunglobulin A.
Mit starken Beisserchen kauen Sie recht kräftig und mit einem gesunden Gebiss haben Sie leicht Lachen. Wenn es sein muss, können Sie damit auch jemand anderem einmal die Zähne zeigen. Die Bildung der Laute, um sprechen zu lernen, ist mit den Zähnen verbunden. Damit nicht genug. Letztlich bestimmt der Zahnschluss, die Stellung unserer Kiefergelenke auf beiden Seiten über die Schädelknochen absteigend, die Stellung des gesamten Achsenskeletts. Wussten Sie, dass eine Zahnfehlstellung auch Rückenschmerzen verursachen kann?
Also beachtlich vielfältige Aufgaben, die dieser kleine Raum zu leisten hat. Nicht ohne Grund gibt es dafür sogar Fachärzte!
Beim Lächeln erblicken wir den glasurartigen Zahnschmelz, der das Innere des Zahns schützt. Voilà! Das ist tatsächlich die härteste Substanz des menschlichen Körpers!
Hier sehen Sie, wissenschaftlich anerkannt, welche Vitamine und Mikronährstoffe für die gesunde Entwicklung und den Erhalt Ihrer Zähne wichtig sein können.
Das zahnschmelzbildende Hydroxylapatit besteht aus Calcium. Oben angeführt steht das Vitamin D3 direkt neben dem Calcium, da dieses die Calciumaufnahme aus der Nahrung im Darm steuert. Vereint finden sich diese Mikronährstoffe in
Es hat die Aufgabe, den Übergang vom Zahn in den Kieferknochen abzudichten. Wir sollten unsere Zähne 1mal pro Tag gründlich reinigen und von Belägen befreien. Denn von diesen haftenden Belägen kann sich eine bakterielle Entzündung ausdehnen. Parodontitis wäre die Folge. Es bezeichnet den beginnenden Halteverlust des Zahnes und kann bis zum Zahnverlust führen. Als unterstützende Vitalstoffe können hier vor allem antioxidative Wirkstoffe, die in der Mundschleimhaut benötigt werden, unterstützend sein.
Hervorzuheben ist das Vitamin C in besonderem Maß. Seit dem Mittelalter nehmen die Seefahrer Vitamin C – damals über Sauerkrautsaft und Zitronen – zu sich, um ausreichend mit dem Vitamin C versorgt zu sein. Damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können.
Zähne stecken in ihrem knöchernen Zahnfach. Das Grundgerüst dieser besteht aus normalem Knochen. Interessant und wichtig für uns ist es also, die bestmögliche Bildung im Kindes- und Jugendalter und den optimalen Erhalt des gesunden Knochens über die Jahrzehnte sicherzustellen.
Wissen Sie, dass unsere Knochen lebendes Gewebe darstellen? Sie werden Zeit unseres Lebens auf- und abgebaut. Dabei gibt es niemals Stillstand. Ständig herrscht reger Umbau. Und wie alle Häuslbauer wissen: Mit gutem Material lässt sich besser bauen!
Sie finden in unserem Multivitaminpräparat viel Unterstützung Ihrer Knochen-Gesundheit!
Diese Kapseln können bei Bedarf auch geöffnet und in Flüssigkeit gelöst getrunken werden.
Die maximale Knochenmineralisation erleben wir in unseren 20-er Jahren. Wie Sie vorher gelesen haben, leben unsere Knochen. Und sie leben davon gebraucht zu werden. Unter gesunder Ernährung versteht unser Knochen insbesondere Nahrungsmittel, die man ausgiebig kauen kann und muss. Frisches Obst, Gemüse in allen Variationen und Vollkornprodukte sind Beispiele dafür. Gezuckerte Lebensmittel entziehen dem Körper allerdings wertvolles Calcium. Aber nicht nur das, sie fördern auch die Kariesbildung.
Er ist unverzichtbar für ein im wahrsten Sinn des Wortes reibungsloses Funktionieren in der Mundhöhle
An Mikronnährstoffen möchte ich folgende Mikronährstoffe erwähnen, die zum Erhalt einer normalen Schleimhautfunktion beitragen können:
Achten Sie auf Ihre Beisserchen, Ihr Dr. Simon Gmeiner
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.