KOSTENLOSER VERSAND ab €/CHF 70.00 nach 🇦🇹 🇩🇪🇨🇭🇮🇹
Der vegane Lebensstil wird immer beliebter. Damit verbunden ist oftmals nicht nur die rein geschmackliche Aversion gegenüber Lebensmitteln auf tierischer Basis, sondern vielmehr das Gefühl, Verantwortung für eine nachhaltige Lebensweise zu übernehmen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels leuchtet das Schlagwort des „CO2-Fußabdrucks“ auf und meint damit, wieviel Emissionen pro Mensch bzw. pro Nahrungsmittel zur Produktion ausgestoßen werden. Dabei schneiden insbesondere pflanzliche Produkte deutlich besser ab.
Der Beginn einer vegetarischen und veganen Ernährung bedeutet, neue Speisen zu entdecken und neue Geschmacksrichtungen zu erleben. Hauptsache es schmeckt!
Das Tragen von Produkten aus Pelz oder Leder wird abgelehnt, genauso wie tierische Nahrungsmittel. Es wird insbesondere auf pflanzenbasierte Lebensmittel geachtet.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ergeben sich damit viele positive Effekte, denen ein paar vermeintliche Nachteile gegenüberstehen.
Eine reduzierte Deckung des täglichen Energiebedarfs aus tierischer Herkunft bedeutet zwangsläufig einen Ausgleich durch erhöhten Anteil an Obst, Gemüse und Getreide; also wichtige Pflanzenfasern, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien ohne Ende. Sehr gut! Zusätzlich ist die Mikronährstoffdichte viel höher bei gleichzeitig weniger Kalorien. Dazu kommt noch der Vorteil veganer Ernährung bezogen auf den ökologischen Fußabdruck, wie oben schon beschrieben.
Allerdings muss man bedenken, dass jeder Mensch ganz individuell die Nahrung verdaut, und es eine Handvoll Mikronährstoffe gibt, die nun mal vorwiegend in tierischen Produkten enthalten sind.
Die Versorgung von Vitaminen und Mikronährstoffen sollte man bei rein pflanzlicher Kost beachten.
Alle oben genannten Mikronährstoffe und Vitamine können durch eine Nüchtern-Blutanalyse leicht überprüft werden. Ich rate hierbei dringend den Rat eines versierten Orthomolekularmediziners einzuholen! Ausschließlich Fachkundige, die sich eingehend mit dieser Thematik beschäftigen, können hier eine wertvolle und kompetente Hilfestellung geben.
Selbstverständlich ist eine ausführliche Blutanalyse sehr aufschlussreich und man erkennt schwarz auf weiß, wo Verbesserungsbedarf herrscht.
Wenn Sie es einfach halten wollen… Es existieren durchdachte Nahrungsergänzungsmittel, um so den notwendigen Bedarf zum veganen Lifestyle auszugleichen.
Eine Kombination von Omega 3 vegan mit Veganer Lifestyle ist möglich und kann sinnvoll sein, wenn eine zusätzliche Absicherung erreicht werden soll Dann können diese Präparate gemeinsam eingenommen werden.
Bleiben Sie gesund, Ihr Dr. Simon Gmeiner
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.